Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Aus- und Fortbildung

Im DLRG Bezirk Emscher-Lippe-Land stehen zahlreiche vielfältige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen insbesondere die Schulungen für Strömungsretter, Lehrscheininhaber, Bootsführer sowie die Ausbildung von Einsatzkräften im Bereich des Katastrophenschutzes.

Ausbildungsassistent Schwimmen (Nr.: 2025-0005)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Ausbildungsassistenten Schwimmen erhalten eine fachspezifische Grundausbildung für den Bereich Schwimmen, die sie befähigt die Ausbildungsarbeit im Bereich Schwimmen zu unterstützen und bei Volljährigkeit vorbereitende Schwimmprüfungen gemäß der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen abzunehmen. Unter fachlicher Betreuung eines DOSB Trainer - C Breitensport (Rettungsschwimmen) oder DLRG Ausbilder Schwimmen kann eine erste eigenständige Führung von Gruppen unter Beachtung der Sicherheitsaspekte erfolgen. Die Ausbildung des Ausbildungsassistenten Schwimmen dient der Vorbereitung des Erwerbs weiterer Qualifikationen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.09.2025)
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • EH oder EH Training nicht älter als 2 Jahre
  • DRSA Bronze nicht älter als 2 Jahre
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Schwimmen
Inhalt

Aufbauend auf vorhandenen Kenntnissen im Schwimmen, in der Betreuung von Gruppen und orientiert am angestrebten Einsatzfeld Schwimmen strebt die Einstiegsausbildung in der DLRG eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen an:

Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz

Der Ausbildungsassistent Schwimmen

  • kann den Teilnehmer motivieren

  • ist sich seiner Vorbildfunktion und Verantwortung bewusst

  • kennt und berücksichtigt die Interessen und Erwartungen der Gruppenmitglieder

  • hat die Fähigkeit zur Selbstreflexion

    Fachkompetenz

    Der Ausbildungsassistent Schwimmen

  • verfügt über Grundkenntnisse in Planung, Gestaltung und Organisation von Übungs-, Trainings- und Lehreinheiten im Schwimmen

  • verfügt über ein Basisrepertoire an Spiel- und Übungsformen für den Bewegungsraum Wasser

  •  kann einfache Bewegungsabläufe des Schwimmens erklären, beobachten und entsprechende

  • Korrekturen anleiten

  •  kennt Grundregeln im Bereich von Recht, Versicherung und Sicherheit

  • Methoden und Vermittlungskompetenz

    Der Ausbildungsassistent Schwimmen

  • kennt einzelne Vermittlungsmethoden und ihre Anwendungsfelder im Schwimmen

  •  ist in der Lage einfache Übungs-, Trainings- und Lehreinheiten im Schwimmen methodisch zu

  • planen und durchzuführen

  • hat Grundkenntnisse im Einsatz von speziellen Sportgeräten und Hilfsmitteln im Schwimmen

Ziele

Diese Einstiegsausbildung dient der Motivation, Orientierung und Vorbereitung junger und erwachsener Menschen für die Übernahme von Verantwortung und Engagement innerhalb der DLRG. Sie gibt einen Überblick über die gängigen Felder der Vereinsarbeit, qualifiziert für eine unterstützende Tätigkeit sowohl im Bereich Schwimmen, als auch im überfachlichen Bereich und soll die Teilnehmenden motivieren Aktivitäten auch selbstständig zu entwickeln und durchzuführen.

Veranstalter
Bezirk Emscher-Lippe-Land
Verwalter
DLRG Bezirk Emscher-Lippe-Land e.V. (Kontakt)
Leitung
Melanie Dieding
Referent(en)
Kevin Pack
Veranstaltungsort
DLRG Datteln, Zu den Sportstätten 2, 45711 Datteln
Termine
6 Termine insgesamt
12.09.25 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - DLRG Datteln
13.09.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Datteln
14.09.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - DLRG Datteln
19.09.25 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - DLRG Datteln
20.09.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Datteln
21.09.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - DLRG Datteln

Adresse(n):
DLRG Datteln: 45711 Datteln, Zu den Sportstätten 2
Meldeschluss
05.09.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Emscher-Lippe-Land e.V.
Gebühren
  • 35,00 € für Teilnehmer aus dem Bezirk ELL
  • 80,00 € für Teilnehmende aus dem LV Westfalen
  • 35,00 € für Nicht-Teilnahme Bezirk ELL
  • 80,00 € für Nicht-Teilnahme LV Westfalen
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Zum Abschluss der Ausbildung zum Ausbildungsassistenten Schwimmen sind die folgenden Lernerfolgskontrollen vorgesehen:

  • Klausurfragen mit Kurzantworten aus den Bereichen Theorie und Methodik des Schwimmens, der Sorgfalts- und Aufsichtspflicht und des Versicherungsschutzes (Bundeseinheitlicher Fragebogen)

  • Praxisbezogene Antworten auf freizeitpädagogische und entwicklungspsychologische Fragen des Schwimmunterrichts

  • Nachweis praktischer Fertigkeiten im Schwimmen (nachzuweisen im Praxisteil des Lehrgangs)

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.