Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Aus- und Fortbildung

Im DLRG Bezirk Emscher-Lippe-Land stehen zahlreiche vielfältige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen insbesondere die Schulungen für Strömungsretter, Lehrscheininhaber, Bootsführer sowie die Ausbildung von Einsatzkräften im Bereich des Katastrophenschutzes.

Helfergrundausbildung NRW (811) (Nr.: 2025-0009)

Grundlagen des Katastrophenschutzes und der öffentlichen Gefahrenabwehr NRW
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Einsatzkräfte, die für die Mitwirkung bei Einsätzen im Katastrophenschutz und in der öffentlichen Gefahrenabwehr vorgesehen sind

Voraussetzungen
(einzureichen bis 29.08.2025)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Helfergrundausbildung
  • Landesspezifische Ausbildung
  • Einsatzfähigkeit
Inhalt

Der Einsatz im Katastrophenschutz stellt besondere Anforderungen an die Einsatzkräfte. Aufbauend auf der Basisausbildung, erhalten die Teilnehmer hier die Grundausbildung für den DLRG Katastrophenschutz in NRW.


Inhaltlich werden die folgenden Module vermittelt:

  • Grundlagen/ Recht
  • Führungslehre
  • Fachgruppen Wasserrettungszug
  • Schutzziele nach Konzept NRW
  • Gefahren im Einsatz
  • Einsatzlehre KatS
  • Technik und Sicherheit
  • Kartenkunde, Dokumentation
Ziele

Die Teilnehmenden sollen befähigt sein als Einsatzkraft in der allgemeinen Gefahrenabwehr und dem Katastrophenschutz tätig zu werden und an weiteren Fach- und Fachführungsausbildungen teilzunehmen.

Veranstalter
Bezirk Emscher-Lippe-Land
Verwalter
Julian Bajo (Kontakt)
Leitung
Julian Bajo
Referent(en)
Thomas Vonnahme, Till Eckenberg
Veranstaltungsort
Bootshaus Waltrop, Friedhofstraße 120, 45731 Waltrop
Termin
12.09. 18:00 Uhr bis 14.09.25 15:00 Uhr - Bootshaus Waltrop: 45731 Waltrop, Friedhofstraße 120

Meldeschluss
29.08.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Gebühren
  • 75,00 € für Teilnehmergebühr Bezirksexterne (Externe)
  • 50,00 € für Teilnehmergebühr Bezirk ELL (Interne)
Mitzubringen sind
  • Einsatzkleidung DLRG nach CD/CI (warm/kalt/nass) (siehe Merkblatt E0-001-03A)
  • S3 Sicherheitsstiefel nach DIN ISO 20345
  • Helm nach EN 397 oder EN 443
  • persönliches Leuchtmittel (Helmlampe / Taschenlampe)
  • Handschuhe nach EN 388
  • Tupperdose für Lunchpaket
  • Schreibzeug (Notizblock, Bleistift, Anspitzer, Radiergummi -wasserdicht verpackt)
  • Badekleidung rot (Neoprenanzug nach eigenem Ermessen)
  • Camping-/Feldbesteck + Trinkgefäß
  • Handtuch
  • (Wasserdichte) Armbanduhr
  • Pfeife
  • Impfpass
  • Rucksack

Für Übernachtung:

  • Feldbett / Luftmatratze
  • Isomatte
  • Schlafsack / Decke
  • Zivile Kleidung (Ausklang)
  • Hygieneartikel

Wenn vorhanden:

  • Handfunkgerät (DLRG Betriebsfunk)
  • Einsatzfahrzeug

Bei Fragen zur mitzubringenden Ausrüstung bitte im Vorfeld kontaktieren.

Leihausrüstung ist ggf. nach Absprache erhältlich.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Die ATN Urkunde wird erst nach Nachweis aller weiteren Qualifikationen ausgestellt:

  • Sanitätsausbildung A (331) oder Sanitätstraining (341)
  • Aufbaumodul „Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ (402)

 

Der Lehrgang ist körperlich anspruchsvoll und kann starke Belastungen hervorrufen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.