Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Aus- und Fortbildung

Im DLRG Bezirk Emscher-Lippe-Land stehen zahlreiche vielfältige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen insbesondere die Schulungen für Strömungsretter, Lehrscheininhaber, Bootsführer sowie die Ausbildung von Einsatzkräften im Bereich des Katastrophenschutzes.

SR Fortbildung: Seiltechnik (Nr.: 2024-0015)

Strömungsretter Fortbildung
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

akive StrömungsretterInnen aus dem Bezirk Emscher-Lippe-Land

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.09.2024)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Strömungsretter 1 (SR1) (1011) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG fortgebildet werden:
  • Einsatzfähigkeit für Strömungsretter
Inhalt

Wiederholung Seiltechnik

  • Abseilen
  • Flachseilbrücke
  • Schräghangrettung
  • Ankerpunkte
  • Flaschenzüge
  • Knotenkunde
  • PSA Seiltechnik
Ziele

Erhalt Einsatzfähigkeit Strömungsrettung (1000)

Veranstalter
Bezirk Emscher-Lippe-Land
Verwalter
Julian Bajo (Kontakt)
Leitung
Henning Erwig
Referent(en)
Jannik Bajo
Veranstaltungsort
Marl Lippestraße 178, Lippestraße 178, 45768 Marl
Termin
06.10.24 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Marl Lippestraße 178: 45768 Marl, Lippestraße 178

Meldeschluss
03.10.2024 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 3
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Strömungsretter PSA

wenn vorhanden Seiltechnik PSA

Seiletechnik aus eurer OG

 

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.